Körperorientiertes Glücks- und Resilienztraining


Resilienz

Man kann die Welle nicht aufhalten, aber man kann lernen, auf ihr zu reiten.

Resilenz bedeutet, in stürmischen Zeiten das Gleichgewicht zu behalten, sich flexibel den Veränderungen anzupassen und mit innerer Stärke wieder aufzustehen, wenn einen das Leben mal aus der Bahn wirft.

Möchtest du...

...mehr Gelassenheit, mehr Energie, mehr Freude und das Vertrauen,

dass du alles, was kommt, mit deinem inneren Werkzeug meistern kannst?

Körperorientiertes Glücks- und Resilienztraining

Glück und Resilienz sind trainierbar!

In diesem 10-wöchentlichen Training gehen wir gemeinsam auf eine Reise zu mehr Resilienz, Selbstvertrauen und echtem Glück. Schritt für Schritt lernen wir, Herausforderungen gelassener zu begegnen, eigene Ressourcen zu entdecken und das Positive im Alltag bewusst wahrzunehmen.

Dieses ganzheitliche Konzept wurde entwickelt von Anna Karina Cassinelli Vulcano. Es vereint u. a. die positive Psychologie, Resilienz- und Glücksforschung. Jede Stunde ist eine Kombination aus Entspannung, Impulsvortrag und darauf abgestimmten Körperübungen. Das Training hat einen positiven Effekt auf alle Lebensbereiche, wie z. B. Beziehungen, Beruf und Gesundheit. Du entwickelst eine positive Grundhaltung, steigerst dein Selbstvertrauen und die seelische Widerstandsfähigkeit, so dass du auch bei Herausforderungen und in stressigen Zeiten gelassener reagieren und dich schneller davon erholen kannst.

Resilienzsäulen

Optimismus

Menschen mit einer optimistischen Lebenseinstellung, sehen Herausforderungen eher als Möglichkeit zu wachsen.

Akzeptanz

Wenn wir Dinge, ie wir nicht ändern können akzeptieren, statt sie zu läugnen oder zu kämpfen, können wir unser Leben sinnvoll gestalten

Lösungsorientierung

Wer sich bei Herausforderungen nicht auf das Problem fokussiert, sondern nach Lösungen sucht, stärkt sein Vertrauen in sich selbst.

Opferrolle verlassen

Wer aktiv bei Stress dagegen steuert, stärkt das eigene Selbstwirksamkeit und fördert die innere Stärke.

Verantwortung übernehmen

Wir übernehmen die Verantwortung für unsere Gefühle, unser Denken und unser Handeln.

Netzwerkorientierung

Es ist wichtig, sich mit Menachen zu umgeben, die uns gut tun, an uns glauben und uns bestärken.

Zukunftsorientierung

Wir können unsere Zukunft selbst steuern und gestalten, anstatt sie auf uns zukommen zu lassen.

Selbstmitgefühl

Mitgefühl fängt bei uns selbst an, ndem wir uns bewusst werden, wie wir über uns denken und sprechen.

Naturverbundenheit

Die Natur gibt uns Kraft und stärkt uns. Nimm dir immer wieder Zeit in der Natur aufzutanken.

Resilienzsäulen

Optimismus

Menschen mit einer optimistischen Lebenseinstellung, sehen Herausforderungen eher als Möglichkeit zu wachsen.

Akzeptanz

Wenn wir Dinge, ie wir nicht ändern können akzeptieren, statt sie zu läugnen oder zu kämpfen, können wir unser Leben sinnvoll gestalten

Lösungsorientierung

Wer sich bei Herausforderungen nicht auf das Problem fokussiert, sondern nach Lösungen sucht, stärkt sein Vertrauen in sich selbst.

Opferrolle verlassen

Wer aktiv bei Stress dagegen steuert, stärkt das eigene Selbstwirksamkeit und fördert die innere Stärke.

Verantwortung übernehmen

Wir übernehmen die Verantwortung für unsere Gefühle, unser Denken und unser Handeln.

Netzwerkorientierung

Es ist wichtig, sich mit Menachen zu umgeben, die uns gut tun, an uns glauben und uns bestärken.

Zukunftsorientierung

Wir können unsere Zukunft selbst steuern und gestalten, anstatt sie auf uns zukommen zu lassen.

Selbstmitgefühl

Mitgefühl fängt bei uns selbst an, ndem wir uns bewusst werden, wie wir über uns denken und sprechen.

Naturverbundenheit

Die Natur gibt uns Kraft und stärkt uns. Nimm dir immer wieder Zeit in der Natur aufzutanken.

Resilienzsäulen

Optimismus

Menschen mit einer optimistischen Lebenseinstellung, sehen Herausforderungen eher als Möglichkeit zu wachsen.

Akzeptanz

Wenn wir Dinge, ie wir nicht ändern können akzeptieren, statt sie zu läugnen oder zu kämpfen, können wir unser Leben sinnvoll gestalten

Lösungsorientierung

Wer sich bei Herausforderungen nicht auf das Problem fokussiert, sondern nach Lösungen sucht, stärkt sein Vertrauen in sich selbst.

Opferrolle verlassen

Wer aktiv bei Stress dagegen steuert, stärkt das eigene Selbstwirksamkeit und fördert die innere Stärke.

Verantwortung übernehmen

Wir übernehmen die Verantwortung für unsere Gefühle, unser Denken und unser Handeln.

Netzwerkorientierung

Es ist wichtig, sich mit Menachen zu umgeben, die uns gut tun, an uns glauben und uns bestärken.

Zukunftsorientierung

Wir können unsere Zukunft selbst steuern und gestalten, anstatt sie auf uns zukommen zu lassen.

Selbstmitgefühl

Mitgefühl fängt bei uns selbst an, ndem wir uns bewusst werden, wie wir über uns denken und sprechen.

Naturverbundenheit

Die Natur gibt uns Kraft und stärkt uns. Nimm dir immer wieder Zeit in der Natur aufzutanken.

Für wen ist das Training geeignet?

Für alle, die ihre innere Stärke fördern, mit Herausforderungen bewusster

umgehen und ihr Glück aktiv gestalten möchten.

Termine

 Kurskosten: 150€ 

Einheiten

10

Dauer pro Einheit

60 Minuten

Starttermin Endtermin Veranstaltungs-ort Uhrzeit
26.03.2025 25.06.2025 Lerchenweg 1, Rheinberg 19:00
23.05.2025 13.06.2025 Lerchenweg 1, Rheinberg 09:00
Jetzt anmelden

Termine

 Kurskosten: 150€ 

Einheiten

10

Dauer pro Einheit

60 Minuten

Starttermin Endtermin Veranstaltungsort Uhrzeit
26.03.2025 25.06.2025 Lerchenweg 1, Rheinberg 19:00
23.05.2025 13.06.2025 Lerchenweg 1, Rheinberg 09:00
Jetzt anmelden

Termine

 Kurskosten: 150€ 

Einheiten

10

Dauer pro Einheit

60 Minuten

Starttermin Endtermin Veranstaltungsort Uhrzeit
26.03.2025 25.06.2025 Lerchenweg 1, Rheinberg 19:00
23.05.2025 13.06.2025 Lerchenweg 1, Rheinberg 09:00
Jetzt anmelden